Category: Networking

IPv6 bei O2/Telefonica

Die Antwort auf meine letzte Anfrage, wann bei meinem Geschäftskunden-Anschluss IPv6 verfügbar sein wird gibt doch schon mal Hoffnung: Telefónica Deutschland weiß um die zukünftige Bedeutung von IPV6 für künftige digitale Dienste. Ok, hilft nicht weiter, aber irgendjemand hat den Begriff dort vermutlich schon einmal gehört …

Rückkehr des IPJ

Das Internet Protocol Journal war eines der besten Publikationen im Netzwerk-Sektor. Deshalb war ich recht enttäuscht als dieses im letzten Jahr eingestellt wurde. Um so erfreulicher, dass das IPJ mit neuen Sponsoren neu aufgelegt wurde. So habe ich meine Ausgabe am Wochenende im Briefkasten gehabt.Noch ist auf der neuen Webseite noch nicht

O2 Business-DSL und IPv6

Meine letzte Anfrage beim Geschäftskunden-Support ist schon wieder etwas her, daher war es mal wieder Zeit nachzufragen. Die Antwort war jetzt nicht viel besser: einen genauen Zeitplan für die Einführung von IPv6 gibt es leider noch nicht. Telefónica Germany wird zu einem späteren Zeitpunkten die IPv6-Unterstützung einführen.

O2 und IPv6

Von Zeit zu Zeit frage ich ja Anbieter wie es denn inzwischen mit IPv6 aussieht. Jetzt war mal wieder der Anbieter meines Business-DSL-Anschlusses dran. Die Antwort des O2-Geschäftskundensupports wann dort IPv6 zur Verfügung stehen wird war, nun, sagen wir mal “interessant”: Aktuell kann ich Ihnen keinen Zeitpunkt nennen, an dem

IPv6: Verwendung von /127er Prefixen

Unter IPv4 ist heutzutage die Verwendung von /30er oder /31er Netzen auf Point-to-Point-Links der Standard. Während früher Links noch häufig mit einer 30-bit Maske konfiguriert, und auch auf Point-to-Point-Links eine Netz- und Broadcast-Adresse vorsehen wurde, so verwendet man heute fast ausschließlich /31er Netze um keine Adressen zu verschwenden. Und besser