Cisco IOS: Interface-ACLs für VPNs

Jeder Router, der mit dem Internet verbunden ist, sollte mit einer eingehenden Access-Liste (ACL) auf dem externen Interface konfiguriert sein, der den Zugriff auf den Router einschränkt. In diesem Beitrag zeige ich, wie so eine ACL aussehen kann. Anmerkung1: Die gezeigte Konfig gilt nur für IOS-Versionen 12.4+. Bei älteren IOS-Releases

High-Tech-Unternehmen DHL

Eigentlich hätte heute eine wichtige Sendung mit DHL kommen sollen. Ein Blick in die Sendungsverfolgung zeigte dann aber “Rücksendung eingeleitet – Der Empfänger ist unbekannt verzogen”. Erstaunlich aber, was mir beim DHL-Kundendienst gesagt wurde: Wenn die Rücksendung einmal eingeleitet wurde, dann kann sie nicht gestoppt werden. Selbst wenn ich zum

Geld für GnuPG

Zur Zeit bin ich dabei einen weiteren Teil meiner “alles verschlüsseln”-Strategie umzusetzen. Das wird demnächst auch noch ein eigener Beitrag werden. Dazu passend berichtet heute heise.de, dass GnuPG per Crowdfunding Geld einsammeln möchte. Als jemand, der unter anderem auch OpenPGP einsetzt, ist das natürlich eine Sache die ich auch unterstützte.

O2 und IPv6

Von Zeit zu Zeit frage ich ja Anbieter wie es denn inzwischen mit IPv6 aussieht. Jetzt war mal wieder der Anbieter meines Business-DSL-Anschlusses dran. Die Antwort des O2-Geschäftskundensupports wann dort IPv6 zur Verfügung stehen wird war, nun, sagen wir mal “interessant”: Aktuell kann ich Ihnen keinen Zeitpunkt nennen, an dem