Münte hat was zu verbergen …
… aber dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Innenministers wird das schon alles ans Licht kommen. Zumindest in der heutigen Folge des NDR2-Müntes. Sehr hörenswert!
Thoughts on Cybersecurity, Wi-Fi and some other stuff
… aber dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Innenministers wird das schon alles ans Licht kommen. Zumindest in der heutigen Folge des NDR2-Müntes. Sehr hörenswert!
Cisco hat eine neue Zertifizierung angekündigt. Der Cisco Certified Entry Network Technician (CCENT) rundet die Zertifizierungs-Palette nach unten ab. Für den CCENT muß man nur die Prüfung ICND1 640-822 bestehen. Der CCNA wird dafür etwas aufwendiger und man muß entweder zwei ICND-Prüfungen (ICND1 640-822 und ICND2 640-816) oder aber die
Für alle Netzwerk-Komponenten sollte man jederzeit wissen, wer wann, was geändert hat. Normalerweise wird diese Funktionalität über AAA Accounting, Cisco Works, Syslog oder einer Software wie den Kiwi CatTools implementiert. Wenn aber kein zentraler Server für Syslog oder AAA zur Verfügung steht (was gerade bei kleineren Firmen manchmal vorkommt), dann
Vor ein paar Tagen kam die Software für die Cisco PIX und ASA in der Version 8 heraus. Und dort hat sich einiges geändert. Zum einen sind da natürlich interessante neue Features, die in den Release-Notes beschrieben sind.
Die amerikanische Firma Carbonite bietet eine “interessante” Software an: Ein Dienst erkennt alle Änderungen an lokalen Dateien und sichert diese sofort auf die im Internet verfügbaren Backup-Server von Carbonite. Da während der Installation/Registrierung ein Key generiert wird, kann niemand außer man selbst auf dieses Backup zugreifen. Soviel zur Theorie.
Danke an den Microsoft-Referenten, der auf der heutigen Tech@Night die Network Access Protection (NAP) als das dargestellt hat, was es wirklich ist. Nämlich eine Technik, die für gutmütige User die Verwaltung von Computer-Policies erleichtert und nicht als die alles seligmachende Security-Lösung, wie es sich bei manch anderen Herstellern anhört.
Eine Nachricht zum Schmunzeln aus der Mailingliste Security-Basics auf securityfocus.com: Our CIO insists on using this app… ArcSight’s Threat Response Manager is causing WAY more headaches then security.I don’t have time to do what I should be doing,because this BEAST thinks normal network activity is hostile! A weapon in one
Wieder einmal wurde ich von Cisco zu einer Umfrage zu deren Zertifizierungs-Programm aufgefordert. Während in der letzten Umfrage unter anderem ein “Certified Network Novice” angesprochen wurde, war diesmal eine Frage dabei, wie ich die “job roles and skills” eines CCIE Design beschreiben würde. Nur zur Erinnerung: Im Frühjahr 2000 wurde
Über Control Plane Policing (CPP) habe ich vor einiger Zeit schon etwas geschrieben. In der IOS-Version 12.4(4)T wurde der Schutz der Control-Plane nochmals erweitert, u.a. mit einem Paketfilter, der auf geschlossene Ports wirkt. Dieses Beispiel zeigt die Wichtigkeit dieser Funktion auf einem meiner Router.
Unter http://panopti.com.onreact.com/swf/index.htm wird sehr gut dargestellt, wie wir auch heute schon im täglichen Leben überwacht werden (können). Und wenn Schäuble so weitermacht, wird es wohl noch deutlich mehr. Danke an meinen Kollegen Michael für den Link.