Kühlschrank
Ich hätte ihn gekauft: Leider fehlte eine “9” …
Thoughts on Cybersecurity, Wi-Fi and some other stuff
Ich hätte ihn gekauft: Leider fehlte eine “9” …
AutoQos ist eine Methode, welche die QoS-Implementierung auf Switches und Routern sehr stark vereinfachen kann. Mit einem einzigen Befehl pro Interface bzw. Port wird die komplette Klassifizierung, Markierung und das Queuing eingerichtet. Um so mehr habe ich mich gewundert, als ich nach längerer Zeit mal wieder mit einem Catalyst 2950
… eure Zeit ist vorbei. Sowas will ich hier nicht mehr sehen, und werde deshalb mit Hilfe von Browser-Update.org dezente Hinweise einblenden, wenn hier jemand mit einem veralteten Browser vorbei schaut. Danke an das Rootserver-Blog für den Hinweis.
Heute, am 26. März, wird PLA (PIX Logging Architecture) 2.0 zwei Jahre alt. Leider hat es seitdem keine neue Version gegeben. Trotzdem ist es immer noch eine Software, auf die ich zur Kontrolle meiner PIXen und ASAs nicht mehr verzichten möchte.
Vor kurzem gab es die MacBundleBox. Jetzt erschien gerade eine neue Version des MacHeist Bundles. Neun bis dreizehn Anwendungen zum Preis von 39$. Die interessanteste Anwendung für mich ist “Little Snapper”, das ich sowieso kaufen wollte. Da das alleine schon 39$ kosten würde, kann man mit dem Bundle auch nichts
Wenn OSPF als IGP in einem Netz konfiguriert wird, ist die Prozess-ID nur lokal signifikant. Es ist keine AS-Nummer wie bei EIGRP, und daher funktioniert folgende Konfiguration ohne Probleme: hostname R1 router ospf 10 network 10.10.10.1 0.0.0.0 area 0 hostname R2 router ospf 20 network 10.10.10.2 0.0.0.0 area 0 Etwas
Mit dem neuen IOS 12.2(50)SE für die Catalysten 3560/3750 und 2960 gibt es ein paar sehr interessante Neuerungen: Etliche Features, die bisher nur im Advanced IP Services Image waren, sind in das IP Base Image gekommen. Das sind z.B. ACLs und DHCP für IPv6 auf dem 3560/3750. EIGRP, OSPF und
IGPs werden normalerweise dazu verwendet, um direkt angeschlossenen Nachbarn Routing-Informationen zu senden. Aber was ist, wenn man einem entfernten Router ein Update senden möchte: Kann R3 ein RIP-Update an R1 senden wenn R2 kein RIP spricht? Tunnel etc. sind natürlich nicht erlaubt. Ja, es geht. Z.B., indem R3 diesen Traffic
Ein paar Informationen zum Anschauen bzw. Anhören: Podcast Gearing Up for IP6 Video IPv6 Security Video IPv6 Security: The Latent Threat
Seit kurzem ist die .gov TLD digital signiert. Man kann nur hoffen, daß viele weitere TLDs schnell folgen werden.