Security Engineering von Ross Anderson
Es gibt mal wieder etwas umsonst. Das Buch “Security Engineering ” von Ross Anderson kann man jetzt in der zweiten Auflage online herunterladen. Das Buch hat knapp 1000 Seiten und für jeden Security-Interessierten sollte das eine oder andere interessante Kapitel dabei sein. Viel Spaß beim Lesen. Security Engineering — The
Zimbra: Password-Fail
Zimbra in der neuesten Version 8.0.2 … Diese Pfuscher …
Cisco Designated VIP
(Achtung: Shameless self-promotion) Zum dritten Mal wurde jetzt die jährliche Auszeichnung zum Cisco Designated VIP vergeben. Damit werden die Teilnehmer der Cisco Support Community ausgezeichnet, die besonders hilfreich und unterstützend in den Foren tätig waren: The Cisco Designated VIP program recognizes the top external individual contributors in Cisco’s online communities,
So wachset und gedeihet
Eigentlich geht es in diesem Blog um Technik. Aber wie soll man sich auf die Technik konzentrieren, wenn der Blick über den Monitor genau auf die Palme fällt, deren Blätter sich langsam braun verfärben? Durch Zufall bin ich auf Koubachi aufmerksam geworden und wusste sofort: Das brauche ich auch. Und
Und wieder eine MD5-Verwendung weniger!
Der Untergang von MD5 ist nicht aufzuhalten. Zwar sehe ich auch heute noch immer wieder neue VPN-Konfigs, die mit MD5 arbeiten, aber nach und nach wird auch im Cisco IOS die Verwendung von MD5 reduziert. Während früher lokale Passwörter mit MD5 gehashed wurden, wird in aktuellen IOS-Versionen dafür SHA256 verwendet,
Cisco ASA: Public-Key-basierte SSH-Logins
Die Router bieten schon längere Zeit (ab IOS 15.0) die Möglichkeit, sich per Public-Key-Authentifizierung anzumelden. Inzwischen besteht auch auf der ASA ab Version 8.4(4.1) diese Möglichkeit: asa(config)# username test attributes asa(config-username)# ssh authentication publickey ? username mode commands/options: WORD Raw SSH-RSA public key asa(config-username)# ssh authentication publickey Nachdem man hier
Nicht alles ist selbstverständlich, Teil 3
Auch in San Diego habe ich ein schönes Exemplar zum Thema gefunden. Diesmal im “Joe’s Crab Shack“:
Cisco Networkers 2012 in San Diego, Tag 4 und 5
Für den Mittwoch habe ich mir wieder drei Sessions herausgesucht: IPv6 Troubleshooting Eine sehr interessante Session über die Fehlersuche in IPv6-Netzwerken. Diverse Szenarien und Technologien wurden beleuchtet und die möglichen Fallstricke gezeigt. Das wird in der nahen Zukunft sicher hier und da helfen. Deploying Web-Security In der
Cisco Networkers 2012 in San Diego, Tag 3
Auch heute standen wieder drei Sessions auf dem Plan: Network Diagnosis: Prevent Prepare Repair Decloaking the Network: Evasions Exposed Advanced Intrusion Prevention Systems Die erste Session habe ich vor zwei Jahren schon einmal gehört. Das habe ich bei der Auswahl der diesjährigen Session nicht bemerkt. Da die Speakerin (sie