Ist Cisco etwa doch lernfähig?
Aus dem Datenblatt des Cisco 890: Endlich mal ein kleinerer Router, der nicht schon beim Kauf zu wenig Speicher hat.
Thoughts on Cybersecurity, Wi-Fi and some other stuff
Aus dem Datenblatt des Cisco 890: Endlich mal ein kleinerer Router, der nicht schon beim Kauf zu wenig Speicher hat.
Gerade habe ich eine Anfrage bekommen, wie man denn Netze verbinden kann, wenn auf beiden Seiten der gleiche Adress-Bereich verwendet wird. Als Lösung gibt es verschiedene Ansätze: Readressierung Je nachdem wie gut das Netz gepflegt ist, muss das nicht ein zu großer Aufwand sein. Spätestens jetzt könnte das ein Grund
Auf die Sekunde genau hätte ich die Angabe nicht einmal benötigt: File reception completed. Writing flash:/c870-advipservicesk9-mz.124-15.T9.bin Write operation will take approximately 116 to 348 seconds
Viele Cisco-Geräte erlauben es, direkt auf der Netzwerk-Schnittstelle Pakete mitzuschneiden. Wie das mit der PIX/ASA geht habe ich schon vor längerer Zeit beschrieben. Seit IOS 12.4(20)T geht das auch auf dem Router. Steffen Lehmann von Systema hat dazu eine kleine Einführung gerschrieben und sie mir zur Verfügung gestellt: Ab 12.4(20)T
Endlich ist diese neue Version erschienen. Wie schon berichtet, ist die 12.4(15)T8 zum Maintenance Deployment Release “befördert” worden. In diesem neuen Release sind dann auch eine Reihe von Bugs beseitigt, die in den Security Advisories vom 25. März angesprochen wurden.
Die SAFE-Dokumente von Cisco sind seit deren Erscheinen wichtige Informationsquellen für die Security-Belange des Netzwerk-Designs. Diese Dokumente liegen jetzt in aktualisierten Versionen vor und sind interessant wie eh und je: http://www.cisco.com/go/safe
Dem Cisco Security Monthly Newsletter nach ist die neue Version 8.2 jetzt verfügbar. Eben konnte ich sie im Download-Center zwar noch nicht herunterladen, aber jetzt kann es nicht mehr lange dauern. Aus der Unmenge an Neuigkeiten, wobei vieles auch Voice betrifft, finde ich die folgenden neuen Funktionen am interessantesten: Ein
Auf Routern mit einem eingebauten Switch ist ein VLAN erst dann aktiv, wenn ein Gerät an dem zugehörigen Switchport angeschlossen ist. In Umgebungen, in denen nachts alle Geräte ausgeschaltet werden (und die den Link nicht aktiv halten), geht das VLAN-Interface in den Down-State und das zugehörige Netz wird per Routing-Protokoll
Immer wieder stelle ich fest, dass manche Admins eine der wichtigsten Erweiterungen der Cisco Access-Listen verpasst haben: Access-Listen lassen sich komfortabel editieren Seit einiger Zeit (nein, an das genaue Release erinnere ich mich nicht mehr) haben die ACEs (Access-List-Entries) Sequenznummern, die man beim show access-lists sehen kann: c1841#sh access-lists Extended
AutoQos ist eine Methode, welche die QoS-Implementierung auf Switches und Routern sehr stark vereinfachen kann. Mit einem einzigen Befehl pro Interface bzw. Port wird die komplette Klassifizierung, Markierung und das Queuing eingerichtet. Um so mehr habe ich mich gewundert, als ich nach längerer Zeit mal wieder mit einem Catalyst 2950